Rund Langeland - Juni 2024

Veröffentlicht am 16. Juni 2024 um 20:56

Samstag 15. Juni - Montag 24. Juni 2024

Wir kommen am Freitag gegen 18:00 in Fiskenæs an und rüsten erstmal aus. Eine Fuhre Handwagen reicht dann für eine Woche. Die Wetteraussichten für morgen sind einfach nur schlecht. Wir essen Abendbrot sehen das EM Eröffnungsspiel und verschieben die Planung auf morgen.

Sonnabend 15.06.2024

Die Nacht war ruhig und morgens um 06:00 sieht das Wetter noch sehr friedlich aus mit etwas Sonne. Das ändert sich dann ab 08:00 schnell....es ist grau, der Wind briest heftig auf und es beginnt für einige Stunden zu regnen. Zwischendurch Windgeheul und Böen bis 7 bft oder mehr.  

So wird dann der erste Tag ein Hafentag mit ausreichend Zeit diesen Blog zu beginnen und den Rundtörn neu zu planen. Immerhin lockert es am Nachmittag auf und erlaubt einen Spaziergang durch Gravenstein. Der Wind pustet immer noch mit 5-7.

Sonntag 16.06.2024

Gråsten nach Mommark

Wir sind um 08:00 hoch und erstmal regnet es wieder. Immerhin ist der Wind deutlich ruhiger. Um 10:30 geht's erstmal zur Tankstelle in Toft und dann endlich Richtung Urlaub !

Der Wind weht mit 3-4 und Böen 5 aus SO. Ab und zu zeigt sich die Sonne bei 18°C. Auch dieses Mal wird es um Kalkgrund wieder etwas unruhig. Es hat sich eine Welle aufgebaut und es wird für eine Stunde ziemlich unruhig. Südlich der Insel Alsen passieren wir den Leuchtturm Kægnæs. Nun ist es deutlich ruhiger und wir gehen auf nördlichen Kurs. 

Die Fahrrinne zum Hafen Mommark ist nach der Sturmflut noch knapp 3,0 m tief und wir folgen ordentlich den Tonnen um keine Überaschung zu erleben. Einige Fingerstege fehlen noch aber es sind mehrere Gastliegeplätze an den Schwimmstegen frei. Nun ist auch die  Sonne da und Mommark zeigt sich von seiner besten Seite.

Es sind nur noch wenige Spuren der schlimmen Flut des letzten Herbstes zu sehen. Erstaunlich wie schnell der Hafen und das Restaurant nach den heftigen Schäden wieder hergerichtet wurden.

Abends zieht ein kurzes Gewitter durch. Vorher noch eine kurze Runde mit dem Bordhund und dann gibt's Nudeln mit Fleischklöschen an Bord.

24,5 sm ; 3,9 Motorstunden

Montag 17.06.2024

Montag 17.06.2024

Mommark nach Rudkøbing

Der Tag startet sonnig mit wenig Wind. Um halb zehn ist im Hafen allgemeines Aufbrechen. 

Nach Verlassen des Hafens steuern wir die Nordspitze von Ærø an. Nach einer Stunde liegt der Leuchtturm Skjoldnæs querab und wir steuern auf die betonnten Fahrrinnen durch das Inselmeer der "Dänischen Südsee" zu. Zwischen den kleinen Inseln zwischen Fünen und Ærø ist teilweise weniger als 1m Wasser. Zwischenzeitlich wird es grau und kabbelig mit leichtem Regen. Als wir auf nördlichen Kurs Richtung Rudkøbing gehen kommt wieder die Sonne raus und wir erreichen unser heutiges Ziel bei bestem Wetter. 

In der recht grossen aber gemütlichen Marina finden wir schnell eine freie Box und liegen geschüzt mit Blick aus der Plicht auf die imposante Brücke nach Langeland.

Nachmittags der obligatorische Spaziergang in das malerische kleine Rudkøbing. Kleine Besorgung im Supermarkt und zurück. Leider hat der Fischladen im Fischereihafen Montags zu.

Anschließend noch zum Badesteg und das herrliche Wetter zu einem Bad im Sund nutzen.

Nach dem Abendessen mit Nudelsalat und dänischer Fischfrikadelle die Sonne genießen und die Reiseplanung für morgen erledigt. Heute wird es was mit dem 'Sundowner'.

25,7 sm ; 4,3 Motorstunden

 

Dienstag 18.06.2024

Rudkøbing nach Lohals

Nachts briest der Wind unangenehm und nicht vorhergesagt auf. Am Morgen ist strahlender Sonnenschein und nur noch 4 Windstärken. Heute geht es nicht so weit, daher lassen wir es mit duschen und Frühstück ruhig angehen. Gegen 10:00 geht's los von Rudkøbing in den Sund Richtung Norden. Als wir den Yachthafen verlassen ist wenig Strom im Sund. Das kann hier auch anders sein und man sollte auf einige Knoten Strom gefasst sein, je nach Windrichtung.

Wir passieren bei freundlichem, sonnigen Wetter die Brücke nach Langeland und folgen dem Fahrwasser in nördlicher Richtung. Ab der nördlichen Fahrwasseransteuerung haben wir Kurs 28° auf die Rinne zum Hafen Lohals genommen. Bei Wind von achtern laufen wir 2 Stunden entlang der Westküste Langelands nach Norden.

Als wir die betonnte Rinne zum Hafen Lohals erreichen ist es grau und der Wind ist frischer geworden. Die Passage der Rinne mit Welle von der Seite dauert zum Glück nur ca. 15 min. Dann laufen wir in den gut geschützten Yachthafen von Lohals ein, der südlich des kleinen Fischereihafens liegt.  Es gibt reichlich freie Plätze für Gastlieger. Die Liegegebühr ist  deutlich geringer als in den Hot Spots. 

Lohals ist ein sehr ruhiger malerischer Ort mit sehr viel Grün direkt am Ortsrand. Es gibt Restaurants, eine richtigen Bäcker, Supermarkt und viele kleine, private Verkaufsstände mit Frischem und selbstgemachten Marmeladen und Honig.

Eigentlich sollte es am Abend Regen geben aber die Wolken kamen nur bis Fyn und als die tiefer kam, hatten wir einen traumhaften Sonnenuntergang über dem Langelandsund.

2,3 Motorstunden; 14,5 sm

 

Mittwoch 19.06.2024

Hafentag Lohals

Nachts dreht der Wind auf NW aber es bleibt im Hafen schön ruhig.

Morgens ein freundlicher Sonne-Wolken-Mix mit angenehmen Temperaturen. Unser erster Weg führt zum örtlichen Bäcker der auch noch am Standort backt. Das dänische Kastenbrot mit weißem Mohn ist Pflicht und dann noch was leckeres zum Kaffee. 

Nach dem Frühstück starten wir einen Spaziergang zur Westküste an den Großen Belt. Es ist hier einfach nur grün und unendlich ruhig. Viele kleine gelb gestrichene Reetdachhäuser, Felder, Hügel und Wald. Nach nur 2,5 km kommt dann schon die Ostüste in Sicht. Bei Østerhuse gehen wir an den Strand und pünktlich kommt die Sonne raus. Gute Gelegenheit für ein paar Fotos und ein Bad im Großen Belt. Auf dem Rückweg noch Versorgung im örtlichen Brugsen mit lokalen Leckereien. Inzwischen hat der Wind wie vorhergesagt stark zugelegt.

Nach Kaffee und Mittagsstunde gibt's Abendessen im Restaurant Marina's direkt am Hafen. Das typisch dänische Fischgericht namens Stjernskud ist der Hit und das zu einem Preis von dem man in Deutschland inzwischen nur träumen kann.. Das grosse Tuborg ist dagegen eine echte Investition..... Alles in allem auch wegen der netten Bedienung sehr zu empfehlen !

 

Donnerstag 20.06.2024

Lohals nach Spodsbjerg

Morgens ist blauer Himmel und der Wind lässt weiter nach. Um 10:00 verlassen wir Lohals Richtung Norden und umrunden Langelands Nordspitze. Unter Land etwa entlang der 10m Tiefenlinie passieren wir außerhalb des vielbefahrenen Schifffahrtsweges Großer Belt den nördlichen Teil der Ostküste. Kurz vor Ankunft in Spodsbjerg zieht ein Wolkenband durch und der Wind frischt deutlich bis Bft 5 auf. Da die Welle von vorn kommt ist es gut auszuhalten. Beim Anlegen weht es etwas unangenehm von der Seite aber der Hafen ist noch ziemlich leer und wir steuern in Ruhe eine passende Box an und machen problemlos fest. Wir liegen an Steg B der nur bis 9 m angegeben ist. Wir passen aber noch gut rein und haben nicht das Problem mit den Boxen an Steg C die eher für 40 Fuß + und 5 m Breite ausgelegt sind. 

Kurz nach Ankunft kommt die Sonne wieder raus und der Wind lässt nach. Es wird ein schöner sonniger Frühsommernachmittag und auch ein Bad im Belt ist wieder drin als wir den Strand  nördlich des Fähranlegers besuchen.

Der Ort bietet nicht viel außer einem kleinen Kaufmannsladen und drei ! Pølserbuden. Aber es ist wie bisher überall auf Langeland herrlich ruhig. ...ach ja und an der Grillbude am Hafenbüro gab's Fassbier zu annehmbaren Preisen !

Heute 3,1 Motorstunden und 21 sm.

Freitag 21.06.2024

Von Spodsbjerg nach Maasholm

Der Plan war von Spodsbjerg nach Bagenkop zu fahren und dann am Samstag den längeren Törn über die Kieler Bucht nach Kappeln zu machen. Für Samstag ist nun aber Recht ruppiger Wind aus West angesagt. Damit es am Ende nicht eng wird entscheiden wir heute bis Kappeln zu fahren da der Wind dann achterlich aus SO kommt und bis Abends auch nur auf 4Bft zulegen soll.

Da hier das GTL an der Bootstankstelle super günstig ist, tanken wir 92 l nach und verlassen um 10:10 bei leicht bewölktem Himmel Spodsbjerg. 

Erst geht es parallel zum Hauptschiffahrtsweg vom und zum Großen Belt bis zur Südspitze Langelands. Dann die Koordinaten des Wegpunktes ansteuern und Kurs 264° nach Schleimünde. Unterwegs auf der Kieler Bucht frischt der Wind etwas auf 4 auf und die Welle von schräg achtern wird merklich mehr und das Fahren nach Kompass etwas Arbeit. Als nach gut 3 Stunden Überfahrt vor Schleimünde das Wasser flacher wird, werden die Wellen doch noch ruppig. Aber nach nur einer weiteren Meile passieren wir Schleimünde und es ist schlagartig ruhig. Jetzt noch 4 sm bis zur Schleibrücke in  Kappeln, die wir heute noch passieren wollen. Um die Brückenöffnung anzupeilen tuckern wir mit Schleichfahrt. Vor der Brücke erkennen wir dann, das unser Ziel der schön gelegene Hafen des Arnisser Segelclubs mit kleinen Traditionsseglern übervoll ist. Es findet ein Treffen statt mit 0 Aussicht auf einen freien Liegeplatz. Um nicht nur zum Suchen eine Stunde hinter der Brücke warten zu müssen, drehen wir um und laufen zurück nach Maasholm. Im einsetzenden Regen finden wir sofort einen freien Platz im Fischerihafen.

Nach 7 Stunden Fahrt hat unsere "Pietsch " ihre Bordhundprüfung vorzeitig bestanden. Nach geduldigen Warten beim Anleger war dann aber der Landgang von ihr eingefordert worden und die Freude gross. Das ebenso verdiente Einlaufbier kam dann direkt im Anschluss.

Heute 7,3 Motorstunden und 43 sm.

Sonnabend 22.06.2024

Hafentag Maasholm

Wie angekündigt dreht der Wind nachts auf NW und legt stark zu. Es schüttet immer wieder. Morgens weht es immer noch mit 5-6 aber der Regen ist durch. Während des Spaziergangs durch das Naturschutzgebiet mit Blick auf Schleimünde kommt immer mehr die Sonne raus. Ein perfekter Hafentag. Im Anschluss noch beim örtlichen Bäcker etwas zum Kaffee und ein paar Kleinigkeiten vom Kaufmann. 

Nachmittags immer mehr Sonne und gegen Abend dann auch weniger Wind. Zum Sonnenuntergang geht's dann nochmal zum Wormhöfter Noor.

Sonntag, 23.06.2024

Maasholm nach Gelting Mole

Der Wind hat nun endgültig nachgelassen und die Sonne guckt immer wieder durch die Wolken. Die erste Morgenrunde geht am Bäcker vorbei. Nach dem Frühstück laufen wir aus und reihen uns im Fahrwasser Richtung Schleimünde ein, wo reger Verkehr Richtung Ostsee herrscht. Nach kurzer Revierfahrt laufen wir nordwärts parallel zur Küste vorbei am erloschenen Leuchtturm Falshöft und weiter zum Feuer Kalkgrund. Hier ist es heute zwar nicht ruhig aber problemlos zu fahren. Wir umrunden den Leuchtturm und nehmen Kurs auf Gelting Mole zum letzten Zwischenstopp.

Unser Bordhund freut sich über den Spaziergang ins Grüne. Dann genießen wir mit Sonne in der Plicht das EM Spiel der Nationalmannschaft.

Heute 18 sm und 2,5 Motorstunden.

Montag 24.06.2024

Von Gelting Mole nach Gråsten

Nach dem Frühstück startet unsere letzte Etappe 14 sm zurück in unseren Heimathafen Gråsten. Unterwegs kommt die Sonne raus und der Wind schläft ein. Perfekte Bedingungen um den Motor noch mal freizufahren. Auch mal schön mit 13,5 kn über die Förde zu rauschen.

Noch kurz vollgetankt in Toft und dann machen wir nach 165 sm wieder in der Marina Fiskenæs fest. Nach dem Törn ist vor dem nächsten, der dann Ende August startet.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Fred
Vor einem Jahr

Bin gedanklich gefolgt; schöne Tour und Fotos. Weiterhin gute Fahrt.

Fred
Vor 10 Monate

Sehr schöner Bericht und wunderschöne Fotos ! Als ehemaliger Segler mit jahrelanger Kenntnis des Reviers habe ich den Törn sehr gut nachvollziehen und genießen können ...