Saisonende 2023

Veröffentlicht am 22. Oktober 2023 um 14:25

Nach unserem Urlaubstörn 'Rund Fyn' ist dann auch das Saisonende schon langsam in Sicht.  Wir nutzen die verbliebenen Wochenenden noch so gut es  geht und arbeiten an der Liste Häfen in unserem Revier, die wir bisher noch nicht besucht haben.

Sa 16.09.2023 - So 17.09.2023 - Wassersleben

Am Sonnabend lassen wir es langsam angehen und laufen erst gegen 13:00 aus mit Ziel Wassersleben was nach etwas 1,5 Std erreicht ist. In den Jahren in denen ich in Flensburg gelebt habe, hatte ich es nie geschafft auch nur durch Wassersleben durchzufahen. Umso netter finden wir es, in der schön gelegenen Marina und den kleinen Ort zu Fuß zu erkunden. Der Fußgänger-Grenzübergang Schusterkrug liegt gleich am Ende des Örtchens was zum nahen Harrislee gehört.  Beim Zahlen treffen wir die Hafenmeisterin, die uns sehr herzlich begrüßt und uns sogleich gern das schöne Clubhaus des Vereins zeigt inklusive der Terrasse im 1. Stock mit sagenhafter Aussicht auf die Förde und die historische Marineschule in Mürwik.

 

Sa 23.09.2023 - So 24.09.2023 - Galwik

Vor Ende der Saison geht es nochmal zu unserem befreundeten Club nach Galwik. Hier sind schon einige Boote aus dem Wasser und wir finden leicht einen Platz. Es noch einmal zum Rumkontor gehen und eine Flasche leckeren 'Flensburger Skipperrum' für die kalte Jahreszeit kaufen. Zum Abendessen kehren wir im 'Genusswerk' ein, was direkt gegenüber des Eingangs zum Hafen liegt. Es ist eine kleine Gasthausbrauerei mit schönem Ambiente und leckerem Bier. Auch beim Essen bleiben keine Wünsche übrig. Preis-Leistungsverhältnis passt, nette Bedienung und daher sehr zu empfehlen.

Sa 30.09.2023 - Di 03.10.2023 - Fahrensodde & Langballigau

Am Sonnabend des verlängerten Wochenendes ist es wechselhaft mit Aufheiterungen und recht windig (SW 4-5). Da wir auf der Innenförde bleiben wollen, sollte es aber kein Problem sein. Unser erstes Ziel ist Sönderhav gegenüber den Ochseninseln. Zum ersten mal wollen wir mit dem Boot zum Hot Dog Essen an eine der bekanntesten Pölser-Buden weit und breit.  Als wir den Anleger direkt vor Annies Kiosk ansteuern ist das Boot am Kopf gerade am Ablegen. Wir warten kurz und gehen längsseits um die ersehnten Risted Hot Dogs zu holen. Dann geht's gestärkt weiter auf die andere Seite der Förde nach Fahrensodde. Inzwischen gibt es deutliche Schaumkronen auf dem Wasser. In Fahrensodde suchen und finden wir eine freie Box im dänischen Flensborg Yachtclub, der ebenso wie unsere Heimatmarina der dänischen Frihavn Foreigning angehört. Die Liegegebühren sind für FH-Angehörige reduziert. Beim Suchen nach einer Box und dem Einlaufen ist in der nicht zu breiten Gasse der Wind schon sehr beachtenswert. Wir drehen eine 'Sicherheitsrunde' um überall gut frei zu kommen. Mit einem netten Helfer am Steg sind wir dann schnell und sicher fest.

Zu Fuß ist die Flensburger Innenstadt von hier nicht zu erreichen aber bis zum Einkaufscenter Twedter Plack im Stadtteil Mürwik sind es nur ca. 15 min zu Fuß. Da wir keinen freien Tisch mehr in einem der umliegenden Restaurants mehr bekommen konnten, versorgen wir uns für das Abendessen an Bord.  Dann noch einen Spaziergang zum Strandbad Solitüde und dann den Abend bei pikanten Pfannkuchen und leckeren Getränken ausklingen lassen.

Am Sonntag geht's erstmal nach Grasten zurück, da unser drittes Crew-Mitglied keinen Brückentag hat und Sonntag noch los muss.  Das Wetter lässt stark nach und es regnet stundenlang. Daher entschließen wir uns, am Sonntag in Fiskenaes zu bleiben. Immerhin reicht es nach dem Regen noch für einen Spaziergang zum Stadthafen.

Am Montag ist es zwar etwas grau aber recht warm mit wenig Wind. Wir entscheiden uns für den kurzen Törn nach Langballigau. Nach dem Besuch zu Pfingsten unser zweiter Anlauf dieses Jahr. Für Dienstag ist ab mittags stürmischer Wind angesagt. Daher sind wir nach einer sehr ruhigen Nacht früh hoch und verlassen Langballigau schon um 08:00 wieder Richtung Graasten. Der Wind nimmt beständig zu und bei Ankunft im Egernsund sind es schon gute Bft 5. Einlaufen mit besonderem Augenmerk auf den Wind aber Dank unserer Sorgleinen problemlos. Das war dann unser letzter kleiner Törn für dieses Jahr !

Sa 07.10.2023 - Mo 09.10.2023 - Letzte Runde Förde und Krantermin

Da wir bereits einiges für das Einwintern ins Auto packen müssen, fahren wir erst Sonnabendmorgen. Es trocken und ich schaffe noch das Abwaschen und Imprägnieren der Persenning, bevor um 15:00 das Stander-Niederholen des Clubs mit anschließendem Beisammensein stattfindet. Es gibt selbstgebackene Brötchen mit allerhand leckerem Belag und heissem Kakao - wahlweise auch mit Rum.  Danach ist noch Zeit unse Palette Bier zum Club-Einstand mit den anderen zu leeren. Eine angenehme, abwechslungsreiche erste Saison in unseren neuen Club und Revier geht nun wirklich langsam zu ende.

Am Sonntag drehen wir noch eine Abschiedsrunde über die Förde bis Holnis, fahren den Motor noch mal bei 14,5 kn schön warm und tanken dann in Marina Toft mit GTL-Diesel ganz voll.

Montag morgen ist dann endgültig soweit. Unser Krantermin ist um 09:30 und wir verlassen um 09:10 unseren Liegeplatz in der Marina Fiskenaes. Nach 15 min liegen wir längsseits unter dem Kran und das unkomplizierte Team der Marina übernimmt. Während 'Hugin' gewaschen wird, gehen wir Kaffee trinken uns als wir zurückkommen liegt sie hoch und trocken einsortiert im Außenlager. Jetzt noch Motor winterfest machen und das Wassersystem leeren und ausblasen und das wars dann. 

Da das Wetter nicht mitspielt kommen wir am 22.10.2023 noch einmal wieder um die Batterien zu holen und die Winterplane zu befestigen.

 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.