Sonnabend / Sonntag 10./11.06.2023
Sonnabend und Sonntag ist es sonnig und warm aber es weht unangenehm aus Ost mit Böen bis 6. Sonnabend war der Versorgungstag und abends Familienfeier auf Fyn. Da es Sonntag nicht wirklich abflaut, entscheiden wir uns für Ausschlafen und Lackierarbeiten am Boot.
Montag 12.06.2023 Gråsten nach Maasholm
Für heute ist etwas weniger Wind aber immer noch aus Ost angesagt. Um 08:35 ist bei bestem Sonnenwetter Abfahrt zu unserem ersten Urlaubstörn in der Ostsee mit eigenem Boot. Der Wind ist noch schwach, als wir auf die Flensburger Förde kommen.
Trotz etwas auffrischendem Wind aus Ost geht es Recht angenehm gegen die Wellen. Nachdem wir gegen 11:00 bei Kalkgrund auf südlichen Kurs gehen, frischt der Wind nun doch wieder mehr auf und die Welle baut sich merklich auf. Bevor es ungemütlich wird, drehen wir bei der Tonne "Schlei" in die Wellen und 'reiten ' am Leuchtturm Schleimünde vorbei in die Schlei. Nach weiteren ruhigen 20 min erreichen wir den Yachthafen von Maasholm. Wir finden direkt eine freie Box und drehen gegen den Wind rein.
In dem kleinen Ort Maasholm gibt es neben der Marina und dem obligatorischen Womo-Stellplatz noch richtige Fischerei. Ein Rundgang um die Halbinsel lohnt allemal. Alles noch nicht auf 'High Class' Tourismus gemacht daher sehr angenehm und es gibt trotzdem vom Fischimbiss über Kneipe, Restaurant und kleinen Kaufmann alles was man braucht.
Abends ist dann der Sonnenuntergang über dem Wormshöfter Noor ein echtes Highlight.
Heute 27,5 sm und 4,2 Motorstunden






Dienstag 23.06.2023 - Maasholm nach Schleswig
Morgens werden wir von Sonne und leider auch wieder vom Heulen des frischen Ostwinds geweckt. Brötchen holen beim Klosterbäcker in der Hauptstrasse.
Um kurz vor 10 ist dann Abfahrt Maasholm. Beim Abfahren hatten wir nicht bedacht, dass wir entschieden hatten, sicherheitshalber die Klappbrücke in Kappeln bei Öffnung zu passieren , da die offizielle Durchfahrtshöhe von 3,30 m wasserstandsbedingt knapp sein könnte. Also noch eine gemächliche Ehrenrunde vor der Brücke und mit einigen Seglern um 11:50 durch.
Weiter bei ordentlichem Rückenwind, durch eine sehr schöne abwechslungsreiche Landschaft, vorbei an Arnis weiter Richtung Lindaunis. Hier ist die alte Klappbrücke inzwischen demontiert und für die Schifffahrt geht es im Wechsel ohne Gegenverkehr durch die enge Öffnung. Wir haben Glück und direkt bei Annäherung wird die Durchfahrt nach Westen grün. Bei inzwischen 4-5 Windstärken gibt es in der Durchfahrt ordentlich Strömung und Welle.
Sehr malerisch und auch windgeschützt ist die enge Durchfahrt der Missunder Enge. Der Plan ist nach der Enge im Windschatten des Missunder Walds für eine Mittagspause zu ankern und vielleicht ein Bad zu nehmen. Leider kommen wir bei 1,20 m Wassertiefe nicht weit genug unter Land und der Wind ist ungemütlich, nervend und Hugin ruckt heftig in der Ankerkette. Also geht es nach kurzer Mittagspause wieder Anker auf. Inzwischen sind es Beaufort 5-6 und auf der Großen Breite weht es ordentlich - Schaumkronen und 60 cm Welle. Nach der Stexwiger Enge wird die Welle weniger.
Bei der unkomplizierten Einfahrt in den Schleswiger Stadthafen weht es ordentlich und eine freie Box neben der Einfahrt ist zu unruhig. Weiter innen finden wir eine freie Box und laufen mit Rückenwind und netter Hilfe von Land problemlos ein.
Nachmittags ein sehr empfehlenswerter Spaziergang am Dom vorbei durch die Altstadt und zum Fischerviertel Holm. Wirklich super schön und fotogen
Heute 21,5 sm und 4,3 Motorstunden.





Mittwoch 13.06.2023 - Hafentag Schleswig
Um kurz vor 8 Brötchenholen, dank der zentralen und dennoch ruhigen Lage des Stadthafens kein Problem. Dann noch für die beiden Nächte beim Hafenmeister eingecheckt. Dafür, dass Strom, Wasser und Dusche inklusive sind und alles in super Zustand ist, ist der Preis sehr fair. Also 👍 für den Liegeplatz.
Dann der touristische Teil....an der Schlei zum Schloss Gottorf und weiter in den Barockgarten zum Globushaus. Besichtigung inklusive 8 min Globusfahrt durch den Sternenhimmel. Das ist auch für astrologisch uninteressierte interessant. Aus dem Barockgarten dann die erste schöne Aussicht bei Bilderbuchwetter.
Dann durch die Innenstadt mit Fussgängerzone weiter zum Dom. Für 2€ die Turmbesteigung mit 240 Stufen und herrlicher Aussicht auf, Stadt, Schlei und Umland.
Nachdem die müden Füsse von der Badeplattform und der Rest von innen gekühlt wurde, geht's Abends in die Asgaard Brauerei zum Essen und hausgemachten Bier trinken - auch in 10 min vom Hafen zu erreichen.
Da es die nächsten 2 Tage dann mal bewölkt sein soll, kommt dem Sundowner heute besondere Bedeutung zu. 😎









Donnerstag 15.06.2023 - Schleswig nach Kappeln
Bei wenig Wind und bedecktem Himmel verlassen wir den Schleswiger Stadthafen. Diesmal bei wenig Wellen über die Kleine - und Grosse Breite in die sehr idyllische Missunder Enge. Dort fällt wieder der Missunder Yachtclub auf. Die Hälfte aller Boxen ist frei aber alle Tafeln zeigen rot. O.k. verstanden ...zu schön um hier auch noch Gastlieger zu haben. Zum Glück wollen wir weiter bis Kappeln.
Auf dem Weg zur Brückenbaustelle Lindaunis wird es immer grauer und windiger. Dann etwas Regen...der erste seit Wochen. Wir können wieder in Marschfahrt bei grün passieren. Ab Arnis ist dann die Sonne wieder da. Bei schönem aber windigem Wetter erreichen wir in Kappeln noch südlich der Brücke den Arnisser Segelclub und finden auf der nördlichen Seite eine freie Box. Bei frischem Wind von STB ist die achtere Luvleine schnell fest und der Helfer an Land belegt die beiden Vorleinen. Sicher, aber wir müssen ohne Motor nochmal nach achtern um die zweite Achterleine überzulegen. Dann vor, in der Box ausrichten und sicherheitshalber noch die Heckleinen über Kreuz. Dann ist das Einlaufbier verdient.
Der Liegeplatz ist sehr nett und ruhig dafür dass es in die Stadt nur 5 min sind. Direkt gegenüber ein Restaurant (Tauwerk) und Glückes Geschick ein kleiner Biergarten der direkt öffnet 👍. Wirklich sehr nett gemacht und es fühlt sich wirklich so an als wenn Gastlieger willkommen sind.
Als nächtes in den Ort zur nordischen Kombination - Fischbrötchen, dänisches Hot Dog und dänisches Softeis. Nach Siesta und Abendessen aus der Kombüse noch ein Spaziergang in der Abendsonne bei über 20°C zum nahen Museumshafen. Ein herrlicher Sommertag auf und an der Schlei 👍😎.
Heute 17,5 sm und 2,8 Motorstunden





Freitag 16.06.2023 - von Kappeln nach Høruphav
Wir holen wirklich leckere Brötchen von der Backstube Brix nur 7 Minuten vom ASC. Um Viertel vor zehn nehmen wir die Brückenöffnung mit und fahren bei bedecktem Himmel aber fast 20 Grad Richtung Schleimünde. Auf der Ostsee sind 3 Windstärken und nur wenig See. Wir fahren direkten Kurs nördlich Kalkgrund Richtung Kegnaes. Auf Höhe Kalkgrund brauchen wir doch die Scheibenwischer gegen die Gischt aber es wird Richtung dänischer Küste schnell ruhiger. Alles in allem eine gemütliche Überfahrt zurück in dänische Gewässer. Um kurz nach eins mittags erreichen wir dann Høruphav. Auch hier finden wir schnell einen Platz und legen endlich Mal bei wenig Wind an. Nach Einlaufbier und Mittagssnack erst ein Bad vom schön angelegten Badeplatz des Hafens und dann einen Spaziergang zum 'Trillen' einem landschaftlich schönen Strandwall mit kleinem Binnensee und Bad in der Ostsee bei inzwischen 25 ° Lufttemperatur und komfortablen 19° Wasser. Eine wirklich schöne Ostseebucht mit nettem, gar nicht so kleinen Hafen. Ausgehend von den norddeutschen Kennzeichen auf dem Parkplatz ist der Hafen zu 50% 'in deutscher Hand'. Aber wen wunderts bei den Preisen und der Liegeplatzsituation in Deutschland.
Abends Paprika-Hühnchen aus der Bordküche und den optischen Sundowner auf der Back und den 'kalendarischen' in der Pflicht.
Heute 21,5 sm und 3,5 Motorstunden




Sonnabend, 17.06.2023 - von Høruphav nach Gråsten
Nach einer warmen sommerlichen Nacht ohne Wind strahlt morgens die Sonne. Nach dem Frühstück wird Cabrio-Feeling hergestellt und um halb 10 geht's raus auf die ruhige Ostsee - ein traumhafter Morgen auf der Außenförde. Wir ziehen mit 6 kn gemächlich über die Glatte See. Das Arbeiten unseres Yanmar-Diesels stört uns dabei nicht im Geringsten....im Gegenteil !
Wir halten auf Holnis zu und lassen direkt vor der Badezone des Strandes den Anker fallen und genießen das 'Summerfeeling' mit Sonne und Bad in der Ostsee. Nach dem Kaffee werden die Quellwolken bedrohlicher und wir lichten den Anker und fahren die letzten 40 min bis in unseren Hafen in Gråsten. Wir machen bei ganz leichten Wind entspannt fest und noch beim Einlaufbier briest der Wind plötzlich auf der und es wird gewittrig.
Nach kurzer Zeit ist die Sonne wieder da und wir testen die am Nachbarsteg in den letzten Tagen neu installierte Badetreppe...herrlich und super dass wir sowas jetzt im Hafen haben. Ein schöner Frühsommertag und unser erster Ostseetörn mit unser 'Hugin' neigen sich dem Ende zu. Letzter Tagesordnungspunkt : Sundowner auf dem Vordeck !👍😎😎👍
Heute 17,5 sm und 2,6 Motorstunden
Gesamt: 105,5 sm und 17,4 Motorstunden



Kommentar hinzufügen
Kommentare
Danke, sehr schöner Bericht. Bin mit jahrelanger Revierkenntnis in Gedanken mitgefahren ...